Direkt zum Hauptbereich

Posts

Welchen Stellenwert haben Arbeitszeugnisse?

Im deutschsprachigen Raum haben Arbeitszeugnisse immer noch einen großen Stellenwert! Fehlende Zeugnisse in Bewerbungsunterlagen werfen Fragen auf. Also sollten Sie sich bei einem Jobwechsel von Ihrem Arbeitgeber ein Zeugnis ausstellen lassen. Dieses wird Ihnen nur auf Verlagen erstelle, also bitten Sie frühzeitig darum. Dann kann es Ihnen passieren, dass Sie Ihr Zeugnis selbst formulieren dürfen. Was auf den ersten Blick sehr gut klingt, bringt dann aber viele Fragen mit sich. Gerade wenn Sie kein geübter Zeugnisschreiber sind, stehen Sie vor einem Problem.

Wie Sie ersten 100 Tage als Chef meistern

Sie haben es geschafft. Nach vielen Mühen und Gesprächen habe Sie die ersehnte Führungsposition bekommen Ab sofort wird vieles anders, denn fortan sind Sie nicht mehr nur für Ihr eigenes Tun und Handeln verantwortlich, sondern auch für Ihr Team – egal ob Sie Team-, Abteilungs- oder Bereichsleiter geworden sind. Nach der ersten Euphorie über den errungenen Erfolg mischt sich dann oft sehr schnell die Frage, wie gehe ich mit meiner neuen Rolle um? Wie starte ich in die neue Aufgabe? Wie präsentiere ich mich gegenüber meinen Mitarbeitern, Kollegen und meinem Chef? Wie kann ich die Position erfolgreich ausfüllen?

Nennen Sie uns drei Stärken und drei Schwächen…

Diese Frage ist Ihnen sicherlich aus Vorstellungsgesprächen bekannt. Während der erste Teil noch relativ einfach und problemlos zu beantworten ist, kommen viele Bewerber doch bei der Benennung von Schwächen in Bedrängnis. Die Frage, die sehr direkt ist und damit ein wenig plump klingt, zielt darauf ab, dass Ihr Gesprächspartner sich einen Eindruck von Ihrem Selbstbild verschaffen möchte. Wie viel Selbstvertrauen zeigen Sie in einer heiklen Situation? Wie ist Ihre Reaktion? Da es hier primär um Ihre Selbsteinschätzung geht, verpacken versierte Personaler mittlerweile diese Fragen sehr viel geschickter…nichtsdestotrotz sollten Sie gerüstet sein.

Lassen Sie sich finden!

Ein professioneller Auftritt im richtigen Social-Media-Portal kann die Jobsuche erleichtern, denn neben den klassischen Recruitingmethoden gewinnt die Bewerbersuche über Business Portale immer stärker an Bedeutung. Besonders Personalberater nutzen diese Plattformen. Was früher mühevoll recherchiert werden musste, ist durch die Transparenz und einfache Suchfunktionen in Business Portalen abgelöst worden. Mit den richtigen Suchbegriffen werden passende Kandidaten auf schnellem Wege gefunden. Daher sollten Sie Ihrem Auftritt in den Portalen Beachtung schenken. Prüfen Sie – oder lassen Sie von einem Profi prüfen – wie aussagekräftig Ihr Eintrag ist. Finden sich dort die richtigen Schlagworte unter den Rubriken „Ich biete“ / „Ich suche“? Ist Ihre Berufserfahrung und Ihre Expertise ansprechend dargestellt? Halten Sie Ihre Angaben stets auf dem neuesten Stand. Gerade auf Xing wird eine Vielzahl von Vakanzen ausgeschrieben. Nutzen Sie Portale wie Xing oder LinkedIn aber auch, um initi...

Kennen Sie die Delegationsfalle?

Als Führungskraft schätzen Sie Ihr Team und wissen, dass Ihre Mitarbeiter gute Arbeit liefern. Trotzdem fällt es Ihnen schwer, Aufgaben systematisch und sinnvoll zu delegieren. Gerade junge, unerfahrene Führungskräfte – die am Anfang der Karriere stehen und sich noch profilieren müssen und wollen – tappen oftmals in Delegationsfalle, mit fatalen Folgen. Denn bei Ihren Mitarbeitern wird sich schnell Frustration breit machen. Gerade die ambitionierten und engagierten Mitarbeiter in Ihrem Team werden schnell enttäuscht sein. Erfahrungsgemäß steht ein Chef, der alles lieber selber in die Hand nimmt, in Beliebtheitsskala nicht weit oben. Dadurch blockieren Sie die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter und im schlimmsten Fall fangen Ihre Mitarbeiter an, an ihren eigene Kompetenzen zu zweifeln und fragen sich, warum Sie ihnen nichts zutrauen. Das Streben nach Anerkennung und Weiterentwicklung steht im Arbeitsleben doch im Vordergrund, werden beide Punkte nicht bedient, werden sich Mitarbei...

Glücksfaktoren im Job

Auch wenn nach einer neuesten Studie immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland mit ihrem Job zufrieden sind (wobei zwischen „zufrieden“ und „glücklich“ doch ein großer Abstand liegt), spricht mein Beratungsalltag eine andere Sprache. Viele meiner Kunden und Coachees sind unzufrieden, verharren aber im alten Trott. Dabei spielen die Urangst vor allem Neuen und selbstverständlich auch finanzielle Aspekte eine Rolle. Denn wer nicht nur für sich allein verantwortlich ist, schmeißt seinen Job trotz Frustrationen und schwierigen Umständen nicht einfach so hin. Als besonders unglücklich wird ein Job empfunden, der permanent gefährdet (zu sein) scheint und die Möglichkeiten für einen Wechsel – aus welchen Gründen auch immer – nicht möglich ist. Doch welche Faktoren braucht man, um im Job glücklich zu sein? Hier spielen sicher ganz individuelle Aspekte eine Rolle, doch ich bekomm immer wieder die gleichen Antworten von meinen Kunden. Wertschätzung und Anerkennung sind die Begriffe, ...

Welche Bewerbungsmappe ist die beste?

Vor wenigen Tagen habe ich einen Beitrag gelesen, in dem es darum ging, welche Bewerbungsmappe man wählen sollte. Es wurde von Personalern erzählt, auf deren Schreibtischen sich täglich Berge von Mappen türmen. In einer langen Abhandlung folgte dann eine wortreiche Beschreibung der Vor- und Nachteile der verschiedenen Mappen. Im ersten Moment dachte ich, ich wäre bei einem Beitrag etwas älteren Datums gelandet. Doch weit gefehlt! Dieser Artikel war nur wenige Wochen alt. Personaler, die vor Türmen von Bewerbungsmappen sitzen, kenne ich seit einigen Jahren nicht mehr, weil es diese einfach nicht mehr gibt! Im Zuge der Onlinebewerbungen muss heute – zum Glück – fast niemand mehr Mappen verschicken. Aber vielleicht ist diese Entwicklung auch an dem Verfasser des Beitrages (einem Bewerbungsspezialisten) vorbeigegangen. Natürlich nutzen nicht alle Unternehmen ein E-Recruiting System (Bewerbermanagementsystem) aber selbst kleinste Unternehmen präferieren die Onlinebewerbungen, da dies...