Direkt zum Hauptbereich

Wie Sie ersten 100 Tage als Chef meistern

Sie haben es geschafft. Nach vielen Mühen und Gesprächen habe Sie die ersehnte Führungsposition bekommen Ab sofort wird vieles anders, denn fortan sind Sie nicht mehr nur für Ihr eigenes Tun und Handeln verantwortlich, sondern auch für Ihr Team – egal ob Sie Team-, Abteilungs- oder Bereichsleiter geworden sind. Nach der ersten Euphorie über den errungenen Erfolg mischt sich dann oft sehr schnell die Frage, wie gehe ich mit meiner neuen Rolle um? Wie starte ich in die neue Aufgabe? Wie präsentiere ich mich gegenüber meinen Mitarbeitern, Kollegen und meinem Chef? Wie kann ich die Position erfolgreich ausfüllen?

Wichtig ist es zunächst, Akzeptanz bei Mitarbeitern und dem Vorgesetzten zu erlangen und sich einen umfassenden Überblick über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu verschaffen. Doch vergraben Sie sich nicht in Ihre Aufgaben, denn gerade am Anfang möchten Ihre Mitarbeiter und auch Ihr Chef Sie kennen lernen. Seien Sie präsent und zeigen sich interessiert. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Mitarbeiter und bauen Beziehungen auf, suchen Sie sich Verbündete. Stellen Sie Fragen und sammeln Sie Fakten. Welche Regeln und ungeschriebenen Gesetzte gibt es und müssen beachtet und eingehalten werden. Zugleich ist dies der beste Zeitpunkt Strukturen für das zukünftige Miteinander einzurichten. Präsentieren Sie Ihre Ideen und Vorstellungen ohne Ihr Team zu überrollen. Kommunizieren Sie und informieren Sie. Nur so wird es Ihnen gelingen, Ihre Mitarbeiter für Ihre Visionen und Ziele zu gewinnen und zu begeistern und sie dadurch nachhaltig zu motivieren. Nachdem Sie die Startphase hinter sich gelassen haben, geht es in die Bewertungsphase. Ordnen Sie die gewonnenen Informationen und bewerten sie. Definieren Sie die Aufgaben und Handlungsfelder und planen Veränderungen. Definieren Sie Ihre Grenzen und die Grenzen Ihres Zuständigkeitsbereiches. In dieser Phase kann ein Austausch mit einer neutralen Person – z. B. einem Coach – sehr fruchtbar sein. Hier können Sie offen alle Dinge ansprechen und gemeinsam mit Ihrem Coach reflektieren. Gehen Sie dann zügig in die Umsetzungsphase – nichts ist schlimmer als ein neuer Vorgesetzter, der nur über seinen Ideen und Verbesserungen redet, sie aber nicht realisiert! Gehen Sie Änderungen behutsam an, setzen diese Schritt für Schritt um und nehmen vor allem Ihr
Team bei dem Prozess mit. Leiten Sie notwendige Maßnahmen ein, halten Sie die Umsetzung nach und lassen sich Feedback geben. 

Ein weiterer Aspekt bei der Übernahme der neuen Aufgabe ist, dass man Sie als Vorgesetzter akzeptieren und Ihre Autorität anerkennen muss. Dieser Punkt fällt vielen neuen Managern doch eher schwer, denn hier geht es darum, die Balance zu finden zwischen zielgerichtetem, entschlossenem und konsequentem sowie verständnisvollem und menschlichem Handeln. Stellen Sie Ihr persönliches Verhalten dabei ganz bewusst auf Ihre neue Rolle ein. Nicht mehr Ihre eigene fachliche Brillanz zählt, sondern Sie werden zukünftig an Ihrer Fähigkeit gemessen, Ihr Team dauerhaft zu guten Leistungen zu führen. Bauen Sie dazu Vertrauen zu Ihren Mitarbeitern auf und zeigen, dass Sie sich für die Belange und Anliegen Ihrer Mitarbeiter interessieren. Pflegen Sie eine offene Kommunikation, machen Entscheidungen möglichst transparent, Definieren zugleich aber klare Spielregeln und zeigen Konsequenzen im Falle eines Verstoßes auf.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Freistellung nach Kündigung – verschweigen oder erwähnen?

Wenn das Arbeitsverhältnis seitens des Arbeitgebers gekündigt oder ein Aufhebungsvertrag geschlossen wurde, werden Arbeitnehmer oft freigestellt. Auch wenn die Beendigung des Arbeitsverhältnisses und die damit einhergehende Freistellung oftmals aufgrund von Umstrukturierungen geschehen, ist den meisten Betroffenen schon klar, dass man Sie einfach nicht mehr im Unternehmen braucht. Eine Tatsache, die alles andere als angenehm ist und am Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl kratzen kann.  Doch wie geht man mit der Freistellung um? Muss man sie in den Bewerbungsunterlagen erwähnen? Diese Frage wird mir sehr oft gestellt. Grundsätzlich rate ich dazu, die Freistellung erst in einem persönlichen Gespräch mit dem Headhunter oder mit dem potenziellen Arbeitgeber zu erwähnen. Wobei man in den Bewerbungsunterlagen natürlich nicht behaupten sollte, man befinde sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis – das entspricht nicht der Wahrheit und kann böse Konsequenzen haben. Aber in den Bew

Probezeit nicht bestanden?!

Eines der schlimmsten Szenarien ist für viele, die Probezeit nicht zu bestehen. Da hat man endlich nach vielen Anstrengungen den neuen Job gefunden und könnte erleichtert aufatmen, doch dann geht der Druck weiter. Man steht unter Beobachtung. Die Probezeit gibt dem Arbeitgeber die Möglichkeit zu prüfen, ob der neue Mitarbeiter die Leistungsanforderungen erfüllt. Aber auch der Arbeitnehmer kann innerhalb dieser Zeit prüfen, ob die Anforderungen des neuen Arbeitsplatzes den eigenen Vorstellungen entsprechen.

Nennen Sie uns drei Stärken und drei Schwächen…

Diese Frage ist Ihnen sicherlich aus Vorstellungsgesprächen bekannt. Während der erste Teil noch relativ einfach und problemlos zu beantworten ist, kommen viele Bewerber doch bei der Benennung von Schwächen in Bedrängnis. Die Frage, die sehr direkt ist und damit ein wenig plump klingt, zielt darauf ab, dass Ihr Gesprächspartner sich einen Eindruck von Ihrem Selbstbild verschaffen möchte. Wie viel Selbstvertrauen zeigen Sie in einer heiklen Situation? Wie ist Ihre Reaktion? Da es hier primär um Ihre Selbsteinschätzung geht, verpacken versierte Personaler mittlerweile diese Fragen sehr viel geschickter…nichtsdestotrotz sollten Sie gerüstet sein.