Direkt zum Hauptbereich

Sind Bewerbungsanschreiben wirklich überflüssig?

Wie oft hört und liest man, dass Anschreiben von Personalern nicht mehr gelesen werden und daher nicht mehr wichtig sind. Doch stimmt das wirklich? Aus einem Anschreiben kann man doch einiges über den Menschen erfahren. Informationen, die weder im Lebenslauf noch im Zeugnis stehen, wie z.B. die Fähigkeit, vollständige und korrekte deutsche Sätze zu formulieren. Darüber hinaus entscheidet das Anschreiben darüber, ob die Anhänge der Bewerbung überhaupt geöffnet werden. Wer hier einfach mit copy&paste arbeitet, setzt das falsche Signal. Versierte Personaler erkennen solche Anschreiben sehr schnell. Ein eindeutig kopiertes Anschreiben, bei dem nur die Firmenbezeichnung ausgetauscht wurde, gibt keinen Anlass zu glauben, dass der Bewerber sich in irgendeiner Form mit der Stelle beschäftigt hat, auf die er sich bewirbt.


Natürlich lesen Personaler die Anschreiben, mal weniger, mal mehr. Allerdings die Anschreiben, die mit dem furchtbaren „hiermit bewerbe ich mich….“ beginnen, werden wohl von den meisten Personalverantwortlichen zur Seite gelegt. Ein individueller Einstieg animiert eher zum Weiterlesen. Im Anschreiben geht es nicht darum, den Lebenslauf mit seinen einzelnen Stationen wiederzugeben, das langweilt nur, sondern darum aufzuzeigen, wo es Überschneidungen zwischen dem Anforderungsprofil des Unternehmens und den Erfahrungen des Bewerbers gibt. Es klingt wie eine Binsenweisheit und sollte doch allen Bewerbern inzwischen bekannt sein, die Realität sieht immer noch anders aus. Berufserfahrene Bewerber schreiben von ihrem Studium, das schon 20 Jahre zurückliegt, erklären dann weitläufig ihre einzelnen Stationen und glauben damit den Leser überzeugen zu können. Aber auch Absolventen und Bewerbern mit wenig Berufserfahrung gehen oftmals nicht auf die Anforderungen ein. Stattdessen werden ein paar Fähigkeiten dargestellt, in der Hoffnung, der Personaler möge die Überschneidungen irgendwie erkennen und das Potenzial sowieso.

Sinnvoller ist es, im Anschreiben die Werbetrommel für sich zu rühren und die eigenen Vorzüge, Kompetenzen und Erfahrungen prägnant darzustellen. Erfolge – auf die Ausschreibung passende – sollten benannt werden. Je nach Unternehmen – bei Start-ups und in weniger konservativen Branchen – darf es auch ein bisschen informeller zu gehen. Aber keinesfalls flapsig. Auch wenn in der Stellenanzeige das „Du“ auftaucht – damit wird in der Regel nur signalisiert, dass die Kultur und das Arbeitsklima in dem Unternehmen locker und unverkrampft sind (ob das wirklich der Realität entspricht, ist ein anderes Thema). Kaum ein Personaler möchte ein Anschreiben in Du-Form lesen.


Anschreiben individuell zu gestalten ist aufwendig – aber nach wie vor lohnend!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Freistellung nach Kündigung – verschweigen oder erwähnen?

Wenn das Arbeitsverhältnis seitens des Arbeitgebers gekündigt oder ein Aufhebungsvertrag geschlossen wurde, werden Arbeitnehmer oft freigestellt. Auch wenn die Beendigung des Arbeitsverhältnisses und die damit einhergehende Freistellung oftmals aufgrund von Umstrukturierungen geschehen, ist den meisten Betroffenen schon klar, dass man Sie einfach nicht mehr im Unternehmen braucht. Eine Tatsache, die alles andere als angenehm ist und am Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl kratzen kann.  Doch wie geht man mit der Freistellung um? Muss man sie in den Bewerbungsunterlagen erwähnen? Diese Frage wird mir sehr oft gestellt. Grundsätzlich rate ich dazu, die Freistellung erst in einem persönlichen Gespräch mit dem Headhunter oder mit dem potenziellen Arbeitgeber zu erwähnen. Wobei man in den Bewerbungsunterlagen natürlich nicht behaupten sollte, man befinde sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis – das entspricht nicht der Wahrheit und kann böse Konsequenzen haben. Aber in den Bew

Probezeit nicht bestanden?!

Eines der schlimmsten Szenarien ist für viele, die Probezeit nicht zu bestehen. Da hat man endlich nach vielen Anstrengungen den neuen Job gefunden und könnte erleichtert aufatmen, doch dann geht der Druck weiter. Man steht unter Beobachtung. Die Probezeit gibt dem Arbeitgeber die Möglichkeit zu prüfen, ob der neue Mitarbeiter die Leistungsanforderungen erfüllt. Aber auch der Arbeitnehmer kann innerhalb dieser Zeit prüfen, ob die Anforderungen des neuen Arbeitsplatzes den eigenen Vorstellungen entsprechen.

Nennen Sie uns drei Stärken und drei Schwächen…

Diese Frage ist Ihnen sicherlich aus Vorstellungsgesprächen bekannt. Während der erste Teil noch relativ einfach und problemlos zu beantworten ist, kommen viele Bewerber doch bei der Benennung von Schwächen in Bedrängnis. Die Frage, die sehr direkt ist und damit ein wenig plump klingt, zielt darauf ab, dass Ihr Gesprächspartner sich einen Eindruck von Ihrem Selbstbild verschaffen möchte. Wie viel Selbstvertrauen zeigen Sie in einer heiklen Situation? Wie ist Ihre Reaktion? Da es hier primär um Ihre Selbsteinschätzung geht, verpacken versierte Personaler mittlerweile diese Fragen sehr viel geschickter…nichtsdestotrotz sollten Sie gerüstet sein.